Anmeldung zum Übertritt
Um eine reibungslose Anmeldung ohne Wartezeit vor Ort zu gewährleisten, können Sie Termine für diese Anmeldung vor Ort im Zeitraum von Montag, 21.04.2025 bis Freitag, 02.05.2025 über unsere Homepage reservieren.
Einfach auf das Bild klicken, und sie kommen auf den Link.
Anmeldeunterlagen
Einfach auf das Bild klicken und alle Übertrittsinformationen erhalten.
Ostern an der IRR
In den Wochen vor Ostern haben wir an unserer Schule eine kreative Zeit erlebt, die die Vorfreude auf das Fest der Auferstehung Jesu in den Mittelpunkt stellte. Unsere SchülerInnen hatten die Möglichkeit, auf vielfältige Weise in die österlichen Traditionen einzutauchen und die Bedeutung dieses besonderen Festes zu entdecken.
Ein besonderes Highlight war die QR-Code Rallye, bei der die Schülerinnen und Schüler den Kreuzweg Jesu auf interaktive Weise nachverfolgen konnten. Mit Tablets ausgestattet, lösten sie Rätsel und erfuhren mehr über die verschiedenen Stationen des Kreuzweges.
Zusätzlich haben die Kinder Osterlichter gebastelt, die mit versteckten Botschaften versehen wurden und persönliche Gedanken und Wünsche in die Osterzeit bringen. Einige SchülerInnen gestalteten zudem ihre eigene Konfikerze, die sie in der kommenden Zeit bis zu ihrer Konfirmation begleiten wird.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen! Bei unserem Osterfrühstück gab es frischgebackenen Hefezopf, ein traditionelles Ostergebäck, das seine Wurzeln im jüdischen Pessach hat. Die Kinder genossen die Leckereien in geselliger Runde und erlebten, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition in dieser Zeit sind.
Frohe Ostern an die gesamte Schulfamilie – denn der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!
Französischer Vorlesewettbewerb an der Ignaz-Reder-Realschule – La lecture en fête!
Am Donnerstag, den 03.04.2025, wurde an der Ignaz-Reder-Realschule französische Sprachkunst großgeschrieben: Sieben Realschulen aus der Region trafen sich zu einem spannenden Vorlesewettbewerb, bei dem die besten Vorleser auf Französisch gesucht wurden.
Jeweils zwei Schüler sowie eine Französischlehrkraft jeder Schule folgten der Einladung und machten den Wettbewerb zu einem schönen Treffen voller Sprachfreude, netter Begegnungen und beeindruckender Leseleistungen.
In zwei anspruchsvollen Runden – einer vorbereiteten sowie einer unbekannten Textpassage – zeigten die Teilnehmer ihr Können und ihre Freude am Vorlesen.
Am Ende hatte unsere Schule sogar doppelten Grund zur Freude: Der erste Platz blieb im Haus! Eine Schülerin der Ignaz-Reder-Realschule überzeugte die Jury mit ihrer klaren Aussprache, ausdrucksstarken Betonung und sicheren Lesetechnik.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Lehrkräften und Helfer*innen für ihr Engagement und die tolle Atmosphäre – und gratulieren unserer Siegerin ganz herzlich!
Félicitations!
Am 19.03.2025 fanden die Kreismeisterschaften im Schwimmen statt. 22 Schülerinnen und Schüler der IRR gaben im Schwimmbad Mellrichstadt gegen andere Schulen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld ihr Bestes. Beglückwünschen dürfen wir Stella Klee (1. Platz Brustschwimmen und 1. Platz Freistil), Louis Klüber (1. Platz Brustschwimmen und 2. Platz Freistil), Nick Bach (1. Platz Brustschwimmen und 2. Platz Freistil), Max Reichert (1. Platz Brustschwimmen und 1. Platz Freistil), Mia Morawe (2. Platz Freistil), Henkel Maja (2. Platz Freistil), Sarah Kraus (2. Platz Freistil), Sarah Sopp (2. Platz Brustschwimmen und 2. Platz Freistil), Noah Fürsch (3. Platz Brustschwimmen) sowie Carsten Bittorf, Noah Fürsch, Nick Back und Ben Hack zum 3. Platz in der Staffel der 7. Jahrgangsstufe.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer Staffel der 10. Klasse, die mit Björn Bittorf, Louis Klüber, Felix Kugel und Tim Kugel zum ersten Mal an den Start ging und sofort den Kreismeisterschaftstitel an die IRR holen konnte.
Impressionen der Skikurswoche der 8. Jahrgangsstufe
In der Woche vom 10.03 bis 14.03 war es wieder soweit. Am Montag früh um sechs Uhr machten sich 56 Schülerinnen und Schüler mit ihren begleiteten Lehrkräften auf den Weg nach Österreich ins Skigebiet Golm im Montafon. Am ersten Tag wurden Skier ausgeliehen und die ersten Ski-Versuche in Angriff genommen, die bei allen problemlos klappten. Ab Dienstag ging es dann ganztägig auf die Piste, wobei ein warmes Mittagessen zwischendurch für Erholung und gute Laune sorgte. Am letzten Tag, dem Freitag, wurde bis Mittag gefahren und noch ein letztes Mal auf dem Berg gespeist. Dann kam der allseits beliebte Doppeldeckerbus und brachte abends um acht alle sicher zurück nach Mellrichstadt. Das Wetter war zwar etwas durchwachsen, von Regen über Nebel bis hin zu starkem Schneefall war alles dabei. Zum Glück kam auch zwischendrin die Sonne mal kurz zum Vorschein und so entstanden die folgenden Impressionen.
DeepFakes erkennen - ein PuG-Projekt der 10a
Am letzten Tag vor den Winterferien, dem 28. Februar 2025, empfang die Klasse 10a einen ganz besonderen Gast, einen Experten im Bereich DeepFakes vom BayernLab Bad Neustadt. Herr Ralf Endres brachte sehr hochwertiges Equipment mit, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler das Thema zu vertiefen. Die Klasse 10a hatte bereits im Vorfeld im Rahmen eines Projektes der Bundeszentrale für politische Bildung sich mit der Definition, der Erstellung, Beispielen, den Zweck und Schaden, sowie den Opfern von DeepFakes beschäftigt. Das Projekt wurde besonders spannend abgeschlossen, indem Mitglieder der Schulfamilie einmal selbst zum DeepFake wurden. Durch einen rechnungsstarken PC, ein Greenscreen und einem fiktiven Nachrichtenstudio wurde per Face-Swap Elon Musk, Ryan Reynolds, Taylor Swift oder Emma Watson ins Klassenzimmer geholt.
Bilder von der Faschingsaktion 2025
Volleyball Kreismeisterschaft
am 27.02.2025 in Bad Neustadt
Die Juniorwahl - ein echt beeindruckendes Wahlerlebnis der 10. Klassen
Am 19. Februar fand für alle Zehntklässler die Juniorwahl statt. Ab der 3. Stunde durften die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben. Vorher wurden die Themen Wahlen und politische Strukturen der Bundesrepublik Deutschland bereits im PuG-Unterricht behandelt. Es gab die gleichen Stimmzettel, wie bei der original Bundestagswahl, am 23. Februar. Ferner galten die allgemeingültigen Wahlgrundsätze und so wurde geheim in Wahlkabinen gewählt. Der Stimmzettel mit der Wahlmöglichkeit für den Wahlkreisabgeordneten (=Erststimme), sowie der Landesliste der Partei (=Zweitstimme) wurde anschließend anonym in die Wahlurne gegeben. Die Wahlhelfern, welche auch die Wahlbenachrichtigunen überprüften und ein Wählerverzeichnis führten, zählten diese geheim aus. Das Ergebnis wird nach der Bundestagswahl am Montag veröffentlicht. Eine Wahl zu erfahren war für alle Beteiligten ein lehrreiches und spannendes Erlebnis, so dass die zukünftige Mitwirkung am politischen Leben starten kann.
Besuch des jüdischen Friedhofs in Mellrichstadt
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts machte sich unsere 9. Klasse an einem kalten, aber sonnigen Montag im Februar auf den Weg zum jüdischen Friedhof in Mellrichstadt...
Love is in the Air...
die Valentinsaktion der SMV-AG
Am 14. Februar war es so weit. Die SMV-AG hatte im Vorfeld die Aktion organisiert und so konnten bereits eine Woche vor dem eigentlichen Valentinstag viele Grußbotschaften der Schülerschaft angenommen werden, um diese dann am Valentinstag teils anonym teils mit Namen zu verteilen. Für eine herzliche Stimmung sorgten selbstgebastelte (rosa)rote Herzen in den Gängen der Realschule, sowie eine musikalisch umrundete Durchsage des Schülersprechers Noah. Armor und zwei fleißige Helfer der AG verteilten Liebesbotschaften, Freundschafts- und auch viele Lehrergrüße. Diese und eine schokoladige Überraschung, sowie ein kurzes Gedicht sorgten für viele freudige Gesichter.
Salut tout le monde! 👋🏼
Am Donnerstag, den 06.02.25 war es soweit: Gabriel Hasley, der derzeit für das Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken tätig ist, nahm unsere sechsten Klassen auf eine kleine Reise nach Frankreich mit – ganz ohne Koffer, aber mit jeder Menge Spaß im Gepäck!
Helping Hands belegt 4. Platz
beim Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse
Große Freude an der Ignaz-Reder-Realschule: Unser Wahlfach "Helping Hands" hat beim Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Bad Neustadt einen hervorragenden 4. Platz belegt – und das bei 49 teilnehmenden Projekten! Zum Weiterlesen einfach klicken...
Lilli Küchler, unser Talent auf der Geige
Lilli Küchler vertritt Unterfranken im Bayerischen Realschulstreichorchester am 18. Januar 2025 beim Abschlusskonzert.
Das Lehrerkollegium 2024/2025