ANTENNE BAYERN Schulgigs: die IRR in den TOP-10!

Die Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt kann sich einen Schulhof-Gig auf die Anlage holen!

Wir sind momentan auf Platz 8 von über 6300 Schulen, die sich angemeldet haben! Danke für die große Unterstützung!

Anmeldung an der Realschule

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, die für die Anmeldung benötigt werden. 

Download
Anmeldebogen
Anmeldebogen 2025 .pdf
Adobe Acrobat Dokument 205.8 KB
Download
Fahrkartenantrag
Fahrkartenantrag 2025_26 .pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.7 KB

Geburtsurkunde (Stammbuch) im Original

Übertrittszeugnis im Original

Erziehungsnachweis (bei alleinerziehenden Elternteilen)

Bei Anmeldung aus Mittelschule oder Gymnasium das Zwischenzeugnis bzw. Jahreszeugnis

Einfach auf das Bild klicken und alle Übertrittsinformationen erhalten.


Prüfungssegen

Am Montag vor den schriftlichen Abschlussprüfungen waren unsere 10. Klässler von Frau Hartung und Frau Fries eingeladen, in einer kurzen Andacht am Morgen eine Pause vom Büffeln einzulegen um Gottes Segen für die kommenden Tage zu empfangen. Das Wetter war – wie häufig in der Prüfungswoche – trocken und heiß, sodass die Andacht kurzerhand ins Freie verlegt wurde. Dort fand sie in wunderbarer Atmosphäre in unserem nagelneu von den “Helping Hands“ gestalteten Grünen Klassenzimmer auf der Streuobstwiese statt. Fast 20 Schüler hatten sich zur Freude von Frau Fries und Frau Hartung angemeldet und feierten gemeinsam die Andacht, die unter dem Motto „Lege deine Sorgen nieder“ stand. Die Steine, die die Schüler um unser Kreuz in der einladend gestalteten Mitte legen durften, standen stellvertretend für ihre Sorgen, die sie loswerden konnten. Jeder Schüler durfte zudem eine Kerze entzünden, die für das Gute steht, das die Schüler in die Prüfungszeit und darüber hinaus, begleiten soll. Zum Schluss erhielt jeder Schüler seinen persönlichen Segen, bei dem die Lehrer die Hand auf die Schulter legten, um diesen spürbar zu machen. Die Andacht hat bei allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen ruft nach einer Wiederholung. 😊

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Marina Fries 


Ein "Grünes Klassenzimmer" 

entsteht auf der Streuobstwiese der IRR

Am Donnerstag vor den Pfingstferien war es endlich so weit: Ein Teil des Wahlfaches „Helping Hands“ unserer Schule packte tatkräftig an, um ein Grünes Klassenzimmer auf der Streuobstwiese zu errichten. Unter dem Motto „Schule fürs Leben“ haben wir gemeinsam aus Paletten verschiedene Sitzgelegenheiten und Tische gebaut, die es uns ermöglichen, Unterrichtsstunden auch nach draußen zu verlegen. 

Die Streuobstwiese bietet nicht nur einen schönen Ausblick, sondern auch einen idealen Ort, um das Lernen mit frischer Luft und der Natur zu verbinden. 

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Endres und Herrn Büttner, die uns mit ihrer Erfahrung und Unterstützung zur Seite standen. Ohne ihre tatkräftige Hilfe wäre dieser Bau nicht möglich gewesen. Zudem möchten wir der Stadt Mellrichstadt für die Erlaubnis danken, auf der Streuobstwiese bauen zu dürfen, sowie den Stadtarbeitern fürs zukünftige Mähen. Wir freuen uns darauf, das Grüne Klassenzimmer in den kommenden Wochen und Monaten zu nutzen und sind gespannt auf die vielen kreativen Unterrichtsstunden, die dort stattfinden werden.


Wahlfach GOLF: Chippen – Pitchen – Putten

 


Raus aus dem Prüfungsvorbereitungsstress und eine kleine Auszeit nehmen - die Geschichtsexkursion der 10. Klassen zum örtlichen Hainbergkasernenareal.

In der Woche vom 30.05.2025 bis zum 06.06.2025 der letzten Schulwoche vor den Pfingstferien, machten sich die 10. Klassen auf dem Weg, um die Geschichte des Kalten Krieges gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern außerhalb des Klassenzimmers zu erleben. Für jeweils vier Schulstunden machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zum Hainbergkasernenareal. So nah und doch ganz fremd war für viele das dortige Dokumentationszentrum, indem die Schülerinnen und Schüler noch einmal verschiedene Inhalte des Geschichtsunterrichts des laufenden Schuljahres vertieften. Gerade nach dem 2. Weltkrieg, in der Zeit des Kalten Krieges, kam der Hainbergkaserne als grenznaher Stützpunkt zur DDR mit Truppen der BRD eine ganz besondere Bedeutung zu. Der Aufbau, die Aufgaben und Ausstattung der Soldaten, der geschichtliche Hintergrund und vor allem der Luftschutzbunker faszinierten unsere zukünftigen Absolventen. Es zeigte sich wieder, man muss nicht in die Ferne fahren, Geschichte umgibt uns überall und kann auch heimatnah erfahren werden. Die Kurzexkursion war für alle unsere 10. Klässler nochmal eine schöne Abwechslung von der sonst sehr intensiven prüfungsvorbereiteten Unterrichtszeit. 


Premiere für das Lehrer-Schüler-Volleyballspiel: Spannung, Teamgeist und volle Tribünen

 

Ein sportliches Highlight feierte in diesem Schuljahr seine gelungene Premiere: das erste Volleyballspiel Lehrer gegen Schüler! In der vollbesetzten Dreifachturnhalle traten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mutig gegen ein hochmotiviertes Lehrerteam an – angefeuert vom Rest der Schulgemeinschaft, die als Zuschauer für eine großartige Atmosphäre sorgte.

 

Das Spiel war nicht nur sportlich spannend, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Im ersten Satz konnten die Lehrer ihre Routine ausspielen und sich mit 25:18 durchsetzen. Doch die Schüler gaben nicht auf, zeigten Kampfgeist und sicherten sich den zweiten Satz mit 25:21. Im entscheidenden dritten Satz ging es dann noch einmal richtig zur Sache – beide Teams lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das schließlich mit 25:22 erneut an die Lehrer ging.

 

Trotz der knappen Niederlage auf Schülerseite war der Spaß auf allen Seiten deutlich zu spüren. Lautstarke Anfeuerungsrufe, faire Ballwechsel und eine ausgelassene Stimmung machten das Spiel zu einem echten Höhepunkt des Schuljahres.

 

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Rückmeldungen soll das Volleyballspiel nun als festes jährliches Event in unser Schulleben aufgenommen werden – eine wunderbare Gelegenheit, sportlichen Ehrgeiz mit Spaß und Gemeinschaft zu verbinden.

 


Neues von den "Helping Hands"

Unser zweiter Crashkurs „Helping Hands“ war ein voller Erfolg! Wir haben den Gewinn des Nachhaltigkeitspreises der Sparkasse gefeiert – und das natürlich mit leckeren Eisbechern passend zu diesem wunderbaren Sonnenschein! Außerdem überlegten wir gemeinsam, wohin unser Abschlussausflug gehen soll. Für Lacher und viel Spaß sorgten ein paar coole Teamspiele. Ein wichtiger Punkt war auch, Lösungen für die Herausforderungen zu erarbeiten, die wir bei unseren Einsätzen erlebt haben. Es war toll zu sehen, wie kreativ alle waren! Alles in allem war es ein super Nachmittag, und wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen bei den „Helping Hands“!


Tischkicker-AG: Spiel, Spaß und Teamgeist an unserer Schule

 


Schulsanitäter der Realschule Mellrichstadt erneut top!

Beim 13. Unterfränkischen Vergleichswettbewerb der Schulsanitäter an Realschulen in Ochsenfurt konnte die Realschule Mellrichstadt wie gewohnt überzeugen. Zum Weiterlesen einfach auf die Bilder klicken. 


"Technik, die begeistert"

Schülerinnen und Schüler der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt besuchen einen Schultag die Staatliche Fach- und Berufsoberschule in Bad Neustadt. Zum Weiterlesen einfach auf ein Bild klicken.


Das Lehrerkollegium 2024/2025